Tierphysiotherapie in Brühl & Umgebung

für mehr Beweglichkeit und Lebensfreude

"Wenn wir jedem Individuum das richtige Mass an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten,

hätten wir den sichersten Weg zur Gesundheit gefunden"

Hippokrates von Kos, griechischer Arzt

Jacky_helpyourpet
Hund

Tierphysiotherapie für Hunde und Katzen:

Mehr Mobilität, weniger Schmerzen – natürlich & ganzheitlich.

Die Tierphysiotherapie ist eine wirkungsvolle Methode zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung von Beweglichkeit und Lebensqualität bei Hunden, Katzen und Kleintieren – ob nach Verletzungen, bei chronischen Beschwerden oder im Alter.

Malinois Hund

Wann hilft Tierphysiotherapie?

Die Tierphysiotherapie kann bei unterschiedlichen Problemen und Erkrankungen helfen, wie z.B.:


  • Gelenkerkrankungen: z. B. Arthrose, Arthritis, Hüft- und Ellenbogendysplasie (HD/ED), Kreuzbandriss, Patellaluxation
  • Rückenschmerzen & Muskelverspannungen: Lockerung der Muskulatur, Schmerzlinderung, Verbesserung der Beweglichkeit
  • Lahmheiten & Bewegungseinschränkungen: z. B. nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen: z. B. Bandscheibenvorfall, Cauda-Equina-Syndrom, zur Förderung von Koordination & Gleichgewicht
  • Postoperative Rehabilitation: nach Operationen, Traumen oder längerer Ruhigstellung
  • Schmerzlinderung & Prävention: ganzheitlich & individuell angepasst
  • Altersbedingte Einschränkungen: zur Unterstützung bei Gelenksteifigkeit, Muskelschwund oder Gleichgewichtsproblemen
  • Fehlstellungen, Lähmungen & Handicap: zur Verbesserung der Bewegungsabläufe und Kompensation
  • Übergewicht & Stoffwechselprobleme: gezielte Bewegung zur Gewichtsreduktion, Förderung des Stoffwechsels
  • Diabetes & Herz-Kreislauf-Erkrankungen: sanftes Training zur Regulierung des Blutzuckerspiegels, Stärkung von Herz & Kreislauf
  • Atemwegserkrankungen: Förderung der Atemmuskulatur und Mobilisation
  • Stress, Angst & Unruhe: Förderung von Entspannung, Abbau von Stresshormonen



Malinois Hund
Louis_helpyourpet
Katze auf einem Balancepad beim Fitnesstraining

Wie funktioniert Physiotherapie für Hunde & Katzen?

In der Tierphysiotherapie wird mit verschiedenen Techniken gearbeitet, um die Gesundheit Ihres Tieres zu fördern, die je nach Bedarf zum Einsatz kommen:


  • Manuelle Therapie: Mobilisation, Dehnung & Massage
  • Bewegungstherapie: Aktive & passive Übungen
  • Laufbandtherapie: Schonendes, geführtes Training zur Verbesserung von Gangbild, Ausdauer und Muskulatur.
  • Physikalische Anwendungen: Wärme, Kälte, Elektro- & Lasertherapie, therapeutischer Ultraschall, Novafon Vibrationstherapie
  • Weitere Verfahren: Lymphdrainage, Narbenbehandlung, Akupunktur, Akupressur, Dorntherapie



Fit bleiben – auch vorbeugend

Gezielte Trainingsprogramme stärken die Muskulatur, fördern Koordination und helfen, Übergewicht und Folgeprobleme zu vermeiden. Ideal zur Gesunderhaltung junger wie älterer Tiere – abgestimmt auf jedes Tier individuell.


Louis_helpyourpet

Manuelle Therapie für Hunde & Katzen


Sanfte, gezielte Griffe und Techniken in ruhiger Atmosphäre, helfen dabei, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern – ganz individuell angepasst an den Zustand Ihres Tieres.


Wofür eignet sich manuelle Therapie?

  • Lösen von Muskelverspannungen und Schmerzlinderung
  • Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit durch passive Mobilisation
  • Unterstützung bei neurologischen Problemen (z. B. Lähmungen, Ataxie)
  • Anregung von Lymphfluss und Entstauung bei Ödemen
  • Unterstützung der Heilung nach Verletzungen oder Operationen
  • Förderung von Entspannung, Wohlbefinden und Stressabbau


Zum Einsatz kommen unter anderem Massagen, Lymphdrainage, Dorntherapie und passive Bewegungstherapie.


Gerne zeigen wir Ihnen einfache Griffe für zu Hause, da
mit Sie Ihr Tier auch zwischen den Behandlungseinheiten sanft unterstützen können.

Katze auf einem Balancepad beim Fitnesstraining
Elektrotherapie  und Ultraschall Gerät der Firma Chattanooga
Gerät für Elektrotherapie und therapeutischen Ultraschall Chattanooga

Aktive Bewegungstherapie für Hunde & Katzen

Die aktive Bewegungstherapie ist ein zentraler Baustein der Tierphysiotherapie. Sie fördert gezielt Kraft, Beweglichkeit und Körpergefühl durch individuell angepasste Übungen.


Wofür eignet sich aktive Bewegungstherapie?

  • Rehabilitation nach Operationen oder längerer Ruhigstellung
  • Muskelaufbau und Gelenkstabilisierung
  • Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht bei neurologischen Erkrankungen
  • Unterstützung bei altersbedingtem Muskelabbau oder Gangunsicherheit
  • Mentale Auslastung und Förderung der Körperwahrnehmung


Die Übungen werden individuell auf das Tier abgestimmt – motivierend, sicher und effektiv.


Passende Heimübungen für den Alltag zeigen wir Ihnen gern, damit die Fortschritte auch zwischen den Terminen weitergehen.



Elektrotherapie  und Ultraschall Gerät der Firma Chattanooga

Elektro- Ultraschall- und Lasertherapie

Die Elektrotherapie sowie die Ultraschall- und Lasertherapie zählen zu den physikalischen Therapieformen und können bei akuten und chronischen Schmerzzuständen Anwendung finden. Durch elektrische & mechanische Reize wird der Zellstoffwechsel beeinflusst und je nach Behandlung verlangsamt oder gesteigert.

Zu den Anwendungsgebieten der Elektrotherapie zählen u.a.:

 

  • Arthrosen
  • Spondylosen
  • Cauda Equina Syndrom
  • Bandscheibenvorfälle
  • Muskelverspannungen
  • Muskelstärkung
  • Nervenregeneration
  • Durchblutungsförderung
  • Frakturheilung post operativ

 

Die Anwedungsgebiete der Ultraschalltherapie umfassen u.a.:

 

  • Arthrosen
  • Tendinosen (Sehnenveränderungen)
  • Gelenkkapselverletzungen
  • Vernarbungen
  • Neuralgien (Nervenschmerzen)
  • Muskelverhärtungen / Muskelhartspann
  • Bursitis (Schleimbeutelentzündungen)
  • posttraumatische & postoperative Behandlungen

 

Gerät für Elektrotherapie und therapeutischen Ultraschall Chattanooga
Louis_helpyourpet
Katze auf einem Balancepad beim Fitnesstraining

Gezieltes Laufbandtraining in der Tierphysiotherapie

Das Trockenlaufband ist ein wirkungsvolles Trainingsgerät zur Verbesserung von Beweglichkeit, Muskulatur und Koordination.


Individuell angepasst & gelenkschonend

Dank variabler Laufbandgeschwindigkeit, Steigung oder

Laufrichtung lässt sich das Training exakt auf die Bedürfnisse Ihres Tieres abstimmen – ob zur sanften Mobilisation oder zum gezielten Muskelaufbau.


Anwendungsbereiche:

  • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen
  • Muskelaufbau bei Arthrose, Kreuzbandriss, HD/ED
  • Gangbildverbesserung bei neurologischen Erkrankungen
  • Bewegungstraining bei Übergewicht oder im Alter
  • Prävention & Konditionstraining


Das Laufbandtraining ist kontrollierbar, sicher und motivierend – für Hunde und Katzen gleichermaßen geeignet.