Tierphysiotherapie in Erftstadt & Umgebung
für mehr Beweglichkeit und Lebensfreude
"Wenn wir jedem Individuum das richtige Mass an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten,
hätten wir den sichersten Weg zur Gesundheit gefunden"
Hippokrates von Kos, griechischer Arzt
Tierphysiotherapie:
Hilfe für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität
Tierphysiotherapie ist eine effektive Behandlungsmethode für Hunde, Katzen und andere Kleintiere, die unter orthopädischen, neurologischen oder traumatischen Erkrankungen leiden.
Genau wie bei uns Menschen kann Physiotherapie Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und die Lebensqualität Ihres Tieres steigern.
Wann hilft Tierphysiotherapie?
Tierphysiotherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter:
- Gelenkprobleme (Arthrose, Arthritis)
- Rückenschmerzen
- Muskelverspannungen
- Wiederherstellung der Muskelfunktion
- Muskelaufbau
- Lahmheiten
- Neurologische Erkrankungen (z.B. Bandscheibenvorfall, Cauda Equina Kompressions Syndrom)
- Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen
- Schmerzlinderung
- Prävention: vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit
- Geriatrie: Verbesserung und Vorbeugung altersbedingter Krankheiten
- Behinderungen, z.B. Fehlstellungen, Lähmungen etc.
- Unruhe- und Angstzustände
- Gewichtsreduktion
- Unterstützung bei Erkrankungen der Atemwege
Wie funktioniert Physiotherapie für Hunde und Katzen?
In der Tierphysiotherapie werden verschiedene Techniken eingesetzt, um die Gesundheit Ihres Tieres zu fördern:
- Manuelle Therapie: Massage, Dehnung und Mobilisation zur Lockerung von Muskeln und Gelenken
- Bewegungstherapie: Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Koordination
- Physikalische Therapie: Wärme- und Kältetherapie, Elektrotherapie oder Lasertherapie zur Schmerzlinderung und Förderung der Heilung
Die physiotherapeutischen Leistungen von helpyourpet umfassen unter anderem:
- passive und aktive Bewegungstherapie
- manuelle Therapien / Gelenkmobilisation
- Dorntherapie
- Therapeutische Massagen / Breuss Massagen
- Narbenbehandlungen
- Lymphdrainage
- Triggerpunktdiagnostik & -behandlung
- Low-Level-Lasertherapie
- Elektrotherapie
- therapeutischer Ultraschall
- Wärme-/Kältetherapie
- Akupressur
- Akupunktur
- Novafon (Schallwellengerät zur Vibrationstherapie)
- individuelles Fitnesstraining
Fitnesstraining für Hunde & Katzen:
Mehr als nur Bewegung
Fitnesstraining ist nicht nur für Menschen wichtig, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde. Ein gezieltes Fitnesstraining für Hunde und Katzen kann die Beweglichkeit, das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Tieres erheblich verbessern. Es hilft nicht nur, Verletzungen vorzubeugen, sondern stärkt auch den Körper und reduziert das Risiko von Überlastungen oder Gelenkproblemen. Mit regelmäßigem, maßgeschneidertem Training bleibt Ihr Tier fit, gesund und beweglich – und das präventiv, bevor Beschwerden auftreten.
Warum Fitnesstraining für Tiere?
- Verbesserte Koordination und Körperbewusstsein: Gezielte Übungen fördern die Balance und das Körpergefühl Ihres Tieres.
- Stärkung von Muskulatur und Kondition: Ein kräftiger Körperbau beugt Verletzungen vor und unterstützt die Gelenke.
- Unterstützung des Stoffwechsels: Regelmäßige Bewegung hilft bei der Gewichtskontrolle und fördert die Verdauung.
- Mehr Spaß und geistige Auslastung: Fitnesstraining ist eine tolle Möglichkeit, die Bindung zu Ihrem Tier zu stärken. Es fördert die Konzentration und die geistige Auslastung.
Fitnesstraining für Tiere mit Erkrankungen - Für mehr Lebensqualität
Fitnesstraining ist nicht nur für gesunde Tiere wichtig, sondern kann auch bei akuten und chronischen Erkrankungen eine wertvolle Unterstützung sein. Ein individuell angepasstes Bewegungsprogramm kann Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und die Lebensqualität Ihres Hundes oder Ihrer Katze steigern.
Bei welchen Erkrankungen kann Fitnesstraining helfen?
- Gelenkerkrankungen: wie z.B. Arthrose, Arthritis, Ellenbogendysplasie, Hüftdysplasie, Kreuzbandriss, Patellaluxation
- Übergewicht: Gewichtsreduktion und Verbesserung der Fitness
- Diabetes: Regulierung des Blutzuckerspiegels
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Stärkung des Herzens und Verbesserung der Durchblutung
- Neurologische Erkrankungen: Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts
- Stress und Angstzustände: Abbau von Stresshormonen und Förderung der Entspannung
- Muskelverspannungen: Lockerung der Muskulatur und Schmerzlinderung
- Bewegungseinschränkungen (auch postoperativ): Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur
Fitnesstraining bei helpyourpet
helpyourpet in Erftstadt und Umgebung entwickelt individuelle Trainingspläne für Hunde und Katzen mit Erkrankungen. Dabei werden die spezifischen Bedürfnisse und Einschränkungen Ihres Tieres berücksichtigt, um ein sicheres und effektives Training zu gewährleisten.
Meine Leistungen:
- Individuelle Beratung und Anamnese: Ich analysiere die Erkrankung Ihres Tieres und erstelle einen maßgeschneiderten Trainingsplan.
- Sanfte Übungen: Ich zeigen Ihnen Übungen, die auf die Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt sind und keine Schmerzen verursachen.
- Regelmäßige Anpassung: Ich passe den Trainingsplan kontinuierlich an die Fortschritte Ihres Tieres an.
- Unterstützung und Motivation: Ich begleite Sie und Ihr Tier auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Dorntherapie für Tiere - sanfte Hilfe bei Rücken- und Gelenkproblemen
Die Dorntherapie ist eine schonende, manuelle Methode zur Behandlung von Wirbel- und Gelenkfehlstellungen.
Sie eignet sich besonders bei Bewegungseinschränkungen, Lahmheiten, Beckenschiefstand, Rückenproblemen oder Haltungsauffälligkeiten bei Hunden und Katzen.
Mit sanftem Druck und geführter Bewegung werden funktionelle Blockaden der Wirbelsäule oder der Gelenke gelöst – ganz ohne ruckartige Manipulation.
Die Dorntherapie unterstützt die natürliche Statik des Tieres und aktiviert die Selbstheilungskräfte, wodurch Schmerzen gelindert und Verspannungen gelöst werden können.
Typische Anwendungsgebiete:
• Wirbelblockaden und Rückenprobleme
• Bewegungseinschränkungen
• Lahmheiten ohne klare orthopädische Ursache
• Auffällige Gangbilder oder Schonhaltungen
• Probleme beim Aufstehen, Springen oder Treppensteigen
Die Dorntherapie ist besonders geeignet für Tiere, die sensibel oder schmerzempfindlich sind – sanft und individuell auf ihren Vierbeiner angepasst.
Elektro- und Ultraschalltherapie
- Arthrosen
- Spondylosen
- Cauda Equina Syndrom
- Bandscheibenvorfälle
- Muskelverspannungen
- Muskelstärkung
- Nervenregeneration
- Durchblutungsförderung
- Frakturheilung post operativ
- Arthrosen
- Tendinosen (Sehnenveränderungen)
- Gelenkkapselverletzungen
- Vernarbungen
- Neuralgien (Nervenschmerzen)
- Muskelverhärtungen / Muskelhartspann
- Bursitis (Schleimbeutelentzündungen)
- posttraumatische & postoperative Behandlungen